Luftkurort Lütjenburg
Luftkurort-Lütjenburg: Urlaubs- und Einkaufsstadt mit Herz
Über 800 ereignisreiche Jahre erzählt der Luftkurort Lütjenburg mit dem historischen Marktplatz, dem barocken Rathaus, der St. Michaelis Kirche und dem ehemaligen Färberhaus, dessen reich verzierte, unbedingt sehenswerte Tür heute direkt ins Standesamt führt. Der im Jahre 1898 erbaute Bismarckturm ragt weit über die Dächer dieser Bilderbuchstadt und öffnet den Blick über das ostholsteinische Hügelland und die Ostsee bis zu den dänischen Inseln.
In Nienthal hat der Verein "Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg Lütjenburg e.V." mit dem Nachbau einer Turmhügelburg aus Holz, in ihrer Art einmalig in ganz Norddeutschland, ein weiteres Glanzlicht gesetzt. Eine weitere Besonderheit ist sicherlich auch das Eiszeitmuseum, ebenfalls im Nienthal gelegen.
Viele Feste und Marktveranstaltungen laden, zusammen mit kleinen und größeren Geschäften, zum gemütlichen Einkaufsbummel mit besucherfreundlichen Öffnungszeiten ein, oft auch sonntags.
Auch als Urlaubssort empfiehlt sich Lütjenburg. Besonders als Ausgangsquartier für zahlreiche Ausflüge in die Umgebung.
Viele Urlauber verbringen an sonnigen Tagen lieber die Zeit am Strand und nutzen die weniger warmen Tage für einen Besuch der Innenstädte. Manch schlauer Tourist hat aber bereits entdeckt, dass ein Bummel in Lütjenburg, gerade an Sonnentagen, besonders reizvolle Eindrücke und "Lichtblicke" vermittelt und man es sich in den Straßencafés gut gehen lassen kann.
"Steckbrief"
Lütjenburg = plattdeutsch: lütte Burg ? -> nein: „Liutcha“ ist ein wendischer Name und bedeutet Ort oder Siedlung in unwegsamer, steiler Gegend.
Reste der längst überwachsenen Burg befinden sich am Binnensee zwischen Neudorf und Haßberg im Waldgebiet der `Alten Burg`.
Stadtrecht seit 1275
Zur Zeit leben hier ca. 5720 Einwohner
Das Kleinstadtbild ist eines der schönsten in Schleswig Holstein.
Eine der faszinierendsten Aussichtspunkte über die hügelige Landschaft Ostholsteins befindet sich hier in Lütjenburg – der Bismarckturm.